All unsere Erzeuger stellen Produkte aus Liebe her und alle haben so einiges zu erzählen. Darum finden Sie in unserer Fachliteratur einige der besonderen Werke unserer Erzeuger!
Literatur
-
Rosenfellner Mühle
Eine Müllerin backt aus! Und zwar: sagenhaft knusprige Brote und gut gehütete Mühlengeheimnisse! Sie erfahren Wissenswertes, Tipps und Tricks sowie leckere Rezepte zum Nachbacken. Perfekt als eigene Inspirationsquelle oder als Geschenk.
1 -
Waldviertel TourismusInge Krenn ist im Waldviertel geboren und hat die vorliegenden Rezepte in ihrer Heimat gesammelt, ausgewählt und erprobt. Sie beschäftigt sich vorwiegend seit vielen Jahren mit der heimischen und regionalen Küche.1
-
Wurzers
Ob gedünstet, gegrillt, gekocht, gebacken, frisch oder eingelegt, pikant oder süß zubereitet ? Kürbis zählt zu den wahren Alleskönnern in der Küche. Wie abwechslungsreich und einfach sich das beliebte Gemüse zu Hause zubereiten lässt, verrät uns die Kürbisexpertin Maria Wurzer in ihren erprobten Lieblingsrezepten. Die Kürbisvielfalt inspiriert zu herzhafter Hokkaidoquiche, gebackenen Kürbiskernpalatschinken, Festtagsbraten mit Kürbisfülle, süßen Muskatkürbiswaffeln und Topfen-Kürbis-Strudel, Kürbis-Zwetschken-Chutney oder Kürbiskern-Blitzbrot. Regional angebaut und frisch geerntet bringt der Kürbis nicht nur Geschmack und Farbe in den Speiseplan, sondern ist mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen ein rundum gesunder Genuss!
1 -
Mohnwirt Neuwiesinger
"Erfahren Sie im "Das große kleine Servus Buch - So gut ist Mohn" von Monika Kipfelsberger und Rosemarie Neuwiesinger, was alles im Mohn steckt und wie Sie ihn zu köstlichen Gerichten verarbeiten können mit Rezepten von der Mohnwirtin.
1 -
Waldviertel TourismusDas Kochbuch „Strudl und Sterz“ besticht mit regionalen, bodenständigen aber dennoch pfiffigen und raffinierten Rezepten.1
-
Waldviertel TourismusEin Begleiter der besonderen Art auf dem neuen Rundwanderweg im Südlichen Waldviertel. Das TourenTAGEbuch ist informativer Wanderführer, kreativer Impulsgeber und Tagebuch in einem.
-
Waldviertel TourismusWanderführer (Teil 1) mit Wanderkarte (Teil 2): 70 Wandertouren, Weitwanderwege, Pilgerwege; mit Streckenbeschreibungen, Höhenprofile und Freizeittipps in 12 Gemeinden übersichtlich dargestellt. Auflage: 2018. Maßstab: 1:40.0001
-
Waldviertel TourismusDas Waldviertel ist eine beliebte Ausflugs-und Erholungslandschaft. Die ruhige Mittelgebirgslandschaft im nördlichen Niederösterreich ist geprägt von mächtigen Granittürmen und ausgedehnten Wäldern, kleinen Dörfern und unzähligen Teichen. In der intakten Natur- und - Kulturlandschaft finden sich spektakuläre Burgen, Schlösser und Ruinen sowie viele andere attraktive Ausflugs- und Wanderziele – für alle Altersklassen. Das Buch geht ins Detail: es porträtiert in fünfzehn Kapiteln die Region und empfiehlt auch ausgewählte Radrouten – für Familien und auch sportliche Fahrer. Ausführliche Serviceblöcke und ein eigener Serviceteil helfen bei der Suche nach Restaurants, Gasthöfen oder Übernachtungsmöglichkeiten und anderen wichtigen Adressen. Zahlreiche Webadressen und Telefonnummern erleichtern die Planung und geben zusätzliche wertvolle Informationen. Umfang: 428 Seiten1
-
Waldviertel TourismusLainsitzquelle (bei Karlstift) – St. Martin oder Nebelstein (2 mögliche Varianten) – Weitra – Gmünd – Litschau – Chlum. Der Weg entlang der Lainsitz - GESAMT Wandern entlang der Lainsitz ist wie eine Zeitreise. Der Weg führt entlang der Lainsitz durch das Waldviertel und Tschechien, entlang des ehemaligen Grenzstreifens, der durch die Jahrzehnte des Eisernen Vorhangs eine weitgehend unberührte Naturlandschaft zu bieten hat. Die Lainsitz entspringt in Karlstift. Der Naturpark Nordwald, Weitra – die älteste Braustadt Österreichs, Mühlen, Sägen und Schmieden liegen ebenso auf dem Weg, wie die gigantischen Steinformationen im Naturpark Blockheide.1
-
Waldviertel TourismusWanderkarte gefaltet, mit Tourenführer im Set; Wegbeschreibungen, Höhenprofile, Freizeit- und Einkehrtipps; 32 Gemeinden übersichtlich dargestellt; Auflage: 2011. Maßstab: 1:40.0001
-
Naturpapier Lampersberger
Handgeschöpftes Büttenpapier, naturweiß, geleimt und geglättet mit Büttenrand, per Hand zum Kuvert gefaltet und verleimt.
1 -
Naturpapier Lampersberger
Handgeschöpftes Büttenpapier, naturweiß, geleimt und geglättet mit Büttenrand. Deutsches Spezialformat - (offen 21,5x34,3 cm +/- 2mm), 135-175g/m²
1 -
Achanta Räuchermanufaktur
So wie die Raunächte schon über viele Jahrhunderte hinweg eine Zeit der Besinnung und der inneren Andacht waren, bieten sie auch heute die Möglichkeit, dem alltäglichen Hamsterrad zu entfliehen. Diese Meditations CD hilft dabei, die unaufgelösten Themen zu erkennen und zu verarbeiten, damit sie nicht übers Jahr getragen werden. Bei jeder der 12 Meditationen gehe ich auf das entsprechende Thema ein und gebe Tipps zur Bewältigung der Altlasten.
1 -
Naturpapier Lampersberger
Handgeschöpftes Büttenpapier, naturweiß, geleimt und geglättet mit Büttenrand mit eindrucksvollem Wasserzeichen „Vitruvianischer Mensch“.
1 -
Waldviertel Tourismus
Mountainbiken im Waldviertel: Über Stock und Stein.
1 -
Waldviertel TourismusWanderkarte gefaltet, mit Tourenführer im Set, Wegbeschreibungen, Höhenprofile, Freizeit- und Einkehrtipps, über 125 Wanderwege in 18 Gemeinden übersichtlich dargestellt1
-
Waldviertel TourismusStädte: Soběslav, Sezimovo Ústí Burgen: Soběslav, Choustník, Kozí hrádek Schlösser: Myslkovice, Brandlín Aussichtsort Choustník ABSCHNITT III. – MITTLERE LAINSITZ Wandern entlang der Lainsitz ist wie eine Zeitreise. Der 230 km lange Wanderweg führt entlang der Lainsitz durch das Waldviertel und Tschechien, entlang des ehemaligen Grenzstreifens, der durch die Jahrzehnte des Eisernen Vorhangs eine weitgehend unberührte Naturlandschaft zu bieten hat. Die Lainsitz entspringt in Karlstift. Der Naturpark Nordwald, Weitra – die älteste Braustadt Österreichs, Mühlen, Sägen und Schmieden liegen ebenso auf dem Weg, wie die gigantischen Steinformationen im Naturpark Blockheide.1
-
Waldviertel TourismusWanderkarte gefaltet, mit Tourenführer im Set; Wegbeschreibungen, Höhenprofile, Freizeit- und Einkehrtipps; 76 Wanderwege in 17 Gemeinden; Auflage: 2011. Maßstab: 1:40.0001
-
Waldviertel TourismusLebenswertes und Erlesenes von Krumlov bis Zwettl. 80 erlesene Rezepte aus dem Waldviertel und Südböhmen machen im neuen Waldviertel-Kochbuch Lust auf’s Nachkochen und Genießen.1
-
Waldviertler Mohnhof Gressl
Von süß bis pikant präsentieren Margarete Greßl und Martin Bichler die ganze Fülle und Vielfalt von Mohn. Sie verraten traditionelle Familienrezepte, überraschen mit kreativen Varianten und geben ihren reichen Erfahrungsschatz weiter. Die erprobten Rezepte machen Lust aufs Nachkochen und sorgen für sicheres Gelingen zu Hause. Ob klassische Waldviertler Mohnnudeln, schmackhafte Erdäpfel-Mohnsuppe, gefüllte Mohnkoteletts mit Kapernsauce, erfrischende Zitronen-Weißmohntorte oder ein verlockender Karamell-Mohnpudding - das feine Mohnaroma kommt hier richtig zur Geltung! - regionale Klassiker und neue Rezeptideen - abwechslungsreich, unkompliziert und einfach köstlich - leicht verständliche Anleitungen und wertvolle Tipps - Wissenswertes über die heimischen Mohnsorten - wunderschön gestaltet und stimmungsvoll fotografiert - ein Muss für alle MohnliebhaberInnen und Gourmets.
1 -
Waldviertel TourismusSauer, süß und selten ist die Fortsetzung des beliebten und erfolgreichen Kochbuchs „Strudl und Sterz“ und beinhaltet wieder uralte, teils mündlich überlieferte, regionale und bodenständige Rezepte aus dem Waldviertel. Gisela Toth sammelte zahlreiche Rezepte, stöberte in den Sammlungen mehrerer Generationen, schaute in so manche Waldviertler Kochtöpfe und prüfte die selten gewordenen Schmankerln auf ihre Umsetzbarkeit. Die Waldviertler Mundartdichterin Isolde Kerndl bereichert dieses Buch mit Geschichten und Sprüchen zu den Traditionen und Bräuchen rund um die Küche. ISBN-10: 3990248480, ISBN-13: 978-39902484851
-
Waldviertel TourismusWanderkarte gefaltet, mit Tourenführer im Set; Wegbeschreibungen, Höhenprofile, Freizeit- und Einkehrtipps; 89 Wanderwege in 17 Gemeinden; Auflage: 2011. Maßstab: 1:45.0001
-
Naturpapier Lampersberger
Handgeschöpftes Büttenpapier, naturweiß, geleimt und geglättet mit Büttenrand mit eindrucksvollem Wasserzeichen „Betende Hände“.
1 -
Naturpapier Lampersberger
Handgeschöpftes Büttenpapier, naturweiß, geleimt und geglättet mit Büttenrand.
1 -
Naturpapier Lampersberger
Handgeschöpftes Büttenpapier, naturweiß, geleimt und geglättet mit Büttenrand.
1 -
Waldviertel TourismusStädte: Tábor, Bechyně, Týn nad Vltavou Burgen: Kotnov (Tábor), Příběnice, Dobronice Schlösser: Bechyně, Koloděje, Týn nad Vltavou Mündung in die Moldau ABSCHNITT IV. – UNTERE LAINSITZ Wandern entlang der Lainsitz ist wie eine Zeitreise. Der 230 km lange Wanderweg führt entlang der Lainsitz durch das Waldviertel und Tschechien, entlang des ehemaligen Grenzstreifens, der durch die Jahrzehnte des Eisernen Vorhangs eine weitgehend unberührte Naturlandschaft zu bieten hat. Die Lainsitz entspringt in Karlstift. Der Naturpark Nordwald, Weitra – die älteste Braustadt Österreichs, Mühlen, Sägen und Schmieden liegen ebenso auf dem Weg, wie die gigantischen Steinformationen im Naturpark Blockheide.1
-
Waldviertel TourismusStädte: Chlum u Třeboně, Třeboň, Stráž nad Nežárkou, Veselí nad Lužnicí Schlösser: Chlum u Třeboně, Třeboň, Stráž nad Nežárkou, Jemčina Wasserwerke: Teich Rožmberk, künstliche Flüsse, Mäander der Lainsitz ABSCHNITT II. – OBERE LAINSITZ Wandern entlang der Lainsitz ist wie eine Zeitreise. Der 230 km lange Wanderweg führt entlang der Lainsitz durch das Waldviertel und Tschechien, entlang des ehemaligen Grenzstreifens, der durch die Jahrzehnte des Eisernen Vorhangs eine weitgehend unberührte Naturlandschaft zu bieten hat. Die Lainsitz entspringt in Karlstift. Der Naturpark Nordwald, Weitra – die älteste Braustadt Österreichs, Mühlen, Sägen und Schmieden liegen ebenso auf dem Weg, wie die gigantischen Steinformationen im Naturpark Blockheide1
-
Waldviertel TourismusWanderregion Oberes Waldviertel Ursprung – Karlstift – St. Martin/Nebelstein – Weitra – Gmünd – Alt-Nagelberg – Litschau – Grenze ABSCHNITT I. – JUNGE LAINSITZ Wandern entlang der Lainsitz ist wie eine Zeitreise. Der 230 km lange Wanderweg führt entlang der Lainsitz durch das Waldviertel und Tschechien, entlang des ehemaligen Grenzstreifens, der durch die Jahrzehnte des Eisernen Vorhangs eine weitgehend unberührte Naturlandschaft zu bieten hat. Die Lainsitz entspringt in Karlstift. Der Naturpark Nordwald, Weitra – die älteste Braustadt Österreichs, Mühlen, Sägen und Schmieden liegen ebenso auf dem Weg, wie die gigantischen Steinformationen im Naturpark Blockheide.1
-
Waldviertel Tourismus
Der Wanderführer Thayatalweg 630 ist ein handlicher Wanderführer für 178 abwechslungsreiche Kilometer in übersichtlichen Etappen. - Kartenausschnitte
- Gesamtübersicht
- Höhenprofile
- Einkehr-, Freizeit- und Übernachtungstipps
- 58 Seiten
- Auflage: 2022. Je nach Teilstück, das Sie erwandern wollen, ist es hilfreich zur Orientierung zusätzlich zu diesem Führer auch Kartenmaterial vom Thayatalweg zu bestellen. Die Karte WK 073 Wander-Rad-Freizeitkarte Nationalpark Thayatal enthält den Abschnitt von Raabs an der Thaya nach Retz (Kollmitzdörfl über Drosendorf, Geras und Hardegg bis zum Ziel in Retz). Die Karte WK 075 Wander-Rad-Freizeitkarte Nördliches Waldviertel enthält den ersten Abschnitt des Thayatalweges vom Nebelstein bis Drosendorf.1