Mühlviertler Leinen Brotsack - natur - zur optimalen Brotaufbewahrung von Leinenweberei Vieböck
Bei der Verwendung eines Reinleinen-Brotbeutels bleibt Ihr Gebäck länger frisch und knusprig. 325mm x 400mm inkl. Tunnelzug und Kordel
Ausverkauft
Produktdetails
Beschreibung
Reines Leinen ist von Natur aus antibakteriell, atmungsaktiv und feuchtigkeitsregulierend. Durch diese Eigenschaften ist das Naturprodukt ideal für die Aufbewahrung von Brot und Gebäck. Damit das Leinen seine natürlichen Eigenschaften voll entfalten kann, sollten Sie den Brotsack vor Gebrauch waschen. Wir empfehlen das Brot im Leinenbeutel zusätzlich in einer Lade oder Brotdose zu lagern.
Mehr Informationen
Produzent | Leinenweberei Vieböck |
---|---|
SKU | ATAAQL021 |
Produzent aus | Österreich |
Land | Österreich |
myProduct Daily | Daily |
Abmessungen LxBxH | 325mm x 400mm inkl. Tunnelzug und Kordel |
EAN Code | 9120100360451 |
Gebrauchsanleitung / Tipp | Je nach Verschmutzung kann der Brotsack bei 30 bis 60°C gewaschen werden. Weißes und naturfarbenes Leinen kann grundsätzlich ausgekocht werden. (Achtung erhöhter Einsprung) Waschmittel: Scharfe Waschmittel sollten vermieden werden. Wir empfehlen flüssige Feinwaschmittel ohne optische Aufheller oder Bleichzusätze. Füllmenge: Leinen benötigt sehr viel Wasser beim Waschen! Die Waschmaschinentrommel daher nur leicht füllen, so dass die Wäsche im Wasser gut „schwimmen“ kann. Schleudern: Bitte niedere Schleudertouren einstellen. Leinen knittert dadurch weniger und es macht das Bügeln einfacher. Zudem wird die Faser geschont und die Lebensdauer des Gewebes verlängert. Trockner: Der Trockner setzt dem Leinen stark zu, die Faseroberfläche wird beschädigt und das Innere der Fasern tritt nach außen, es entstehen Flusen. Bitte das Leinen an der Luft trocknen lassen. Bügeln: Leinen im leicht feuchten Zustand mit großer Hitze und Dampf bügeln. |
Produktmenge | 1 Stück |
Bewertungen
Nur eingetragene Benutzer können Rezensionen schreiben. Bitte melden Sie sich an oder erstellen Sie einen Account