Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Yacon Knollen
Yacon Knollen schmecken frisch, knackig, sehr saftig und süßlich, ähnlich dem Geschmack einer Birne. Sie sind sehr vielseitig in der Küche zu verwenden, aber auch roh schmecken sie hervorragend! Aus eigenem Anbau, natürlicher Aufwuchs, ohne Einsatz von Spritzmitteln oder künstlichem Dünger. Das süße Gemüse wird nachhaltig mit viel Handarbeit kultiviert, schonend geerntet und bereichert nun in Haushalten im gesamten deutschsprachigen Raum die Gemüsevielfalt am Speisetisch. Diabetiker, Veganer, innovative Köche und Menschen die sich abwechslungsreich ernähren, sind begeistert von den Yaconknollen.
Die Menschen hinter dem Produkt
Wir von Haslinger aus dem Herzen des Innviertels haben uns darauf spezialisiert, Yacon Knollen zu ernten und daraus einzigartige Produkte herzustellen.
Yacon werden bereits seit Jahrhunderten in Südamerika, vor allem im Hochland der Anden, als Nahrungsmittel angebaut. Bereits die Inkas verbreiteten diese als Nutz- und Heilpflanze. Yacon enthalten den Ballaststoff Inulin (Fructose), welcher nicht verdaut wird, sondern in den Dickdarm als Präbiotika übergeht und den Darmbakterien als Nahrung dient – dadurch bewirken sie keinen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Zu den Inhaltstoffen der Yacon zählen: Eisen, Magnesium, Kalium, Kalzium, Natrium, Phosphor, die Vitamine B1, B2 und C. Anwendungsmöglichkeiten in der Küche: Als Rohkost (geschält und in Scheiben oder Sticks geschnitten), in Salaten, als Smoothie (in Verbindung mit Beeren oder Früchten der Saison), in Suppe, Eintopf, Auflauf, Gemüsepfanne, als veganes Steak, Ofengemüse, geraspelt im Kuchenteig,… Da die Yacon natürliche Glutaminsäure enthält, kann man deren geschmacksverstärkende Eigenschaft beim Kochen von anderen Gemüsearten wunderbar nutzen. Diese Knolle lässt sich problemlos backen, braten, grillen, kochen, dünsten oder dörren. Die Yaconknollen sind knackig wie ein Apfel, wobei sie beim Kochen nicht so weich werden, sondern ihre feste, knackige Konsistenz beibehalten. Die Anschnittstelle der Knollen wird durch Oxidation schnell braun, dies bringt jedoch keine Geschmacksveränderung mit sich. Mit etwas Zitronensaft kann die Braunfärbung verhindert werden. Unsere Yacon Knollen werden im November von Hand geerntet und die Rhizome frostfrei überwintert, denn sie sind nicht winterhart.
Gewicht | 1 |
---|---|
Produktmenge | 1 Stück |
Bundesland | Oberösterreich |
Lieferzeit | 5-7 Werktage |
Zutatenliste | Yacon Knollen (ungewaschen), unterschiedliche Größen der Knollen |
Gebrauchsanleitung / Tipp | Ein paar Tage vor dem Verzehr bei Tageslicht nachreifen lassen, dann entwickelt die Yacon ihr süsses Aroma! |
Lagerhinweis | Lagerung ähnlich wie Kartoffeln, ungewaschen, dunkel und kühl |