
myProduct
-
Franz von Durst
Der Franz von Durst Gin erhielt bei den World Spirit Awards 2019 in der Kategorie New Western Dry Gin die Gold Medaille. Der Geschmack des Wacholders rückt dabei etwas in den Hintergrund. Bei der Destillation werden neben Wacholder nur noch fünf andere Botanicals verwendet. Dies sind die Angelikawurzel, Holunderbeere, Orangenschale, Süßholz und Hopfen. Dadurch ergibt sich ein fruchtig frischer Gin, der seinesgleichen sucht.
1 -
Franz von Durst
Mit der Franz von Durst Gin Tonic Box holt man sich auf einen Griff das besondere Gin Tonic Erlebnis nach Hause. Angefangen mit dem Tonic Water, hat Franz von Durst einen Gin entwickelt, der perfekt auf dieses abgestimmt wurde. Herausgekommen ist die perfekte Symbiose, die für ein fruchtiges und erfrischendes Gin und Tonic Trinkerlebnis sorgt.
-
Franz von Durst
Sechs verschiedene Designs, ein Geschmack. Das Franz von Durst Tonic Water spiegelt dabei die Menschen wider. Äußerlich unterschiedlich, aber im Inneren alle gleich. Nämlich Mensch, Geschmacklich besticht es durch seinen hohen Ztironenanteil und der dezenten Bitternote am Gaumen. Das Tonic Water eignet sich durch die feinperlige Kohlensäure und den geringeren Anteil an Chinin im Vergleich zu anderen Tonic Water, auch perfekt zum pur Genießen. Die zurückhaltende Bitterkeit gibt als Filler dem Gin genügend Raum zur Entfaltung.
-
Franz von Durst
Der Franz von Durst Dry Gin Wild bildet das Komplementärstück zum Franz von Durst Gin. Wild statt fruchtig. Wacholderdominant in der Nase mit fein würzigen Eindrücken. Der Latschenkiefer kommt besonders im Mund und am Gaumen zum Vorschein, bevor der Geschmack von einem lieblichen Zitronenaroma und einer leichten Süße abgerundet wird.
1 -
Franz von Durst
Die Franz von Durst Wild Dry Gin Tonic Box kombiniert den Wild Dry Gin mit dem hauseigenen Tonic Water. Geschmacklich sind diese perfekt aufeinander abgestimmt und ergeben so ein Geschmackserlebnis.
-
Franz von Durst
Für die zweite Limited Art Edition hat Franz von Durst sich wieder einen besonderen Künstler aus Österreich gesucht und auch gefunden. Der Stil von Boicut hat auf den ersten Blick fasziniert und begeistert. Deshalb war es auch klar, dass ihm beim Entwerfen des Etiketts so viele Freiräume wie möglich gegeben wurden. Und Boicut hat geliefert! Das Ergebnis fügt sich perfekt in die bestehenden Designs von Franz von Durst ein und hat dabei den typischen Stil von Boicut beibehalten.